Führungsstärke heißt für mich:
- Ziele setzen
- Entscheidungen treffen
- Orientierung geben
- Kontrollorgan sein
- Menschen entwickeln und fördern
und dabei die Menschen abzuholen an ihrem persönlichen Istzustand.
Dabei meinen Beitrag zum Ganzen zu liefern, positiv zu denken und danach zu handeln.
Führungsstärke habe ich nicht an der Uni gelernt, sondern am Berg, wenn Fehler in der Führung sofort sichtbar werden und statt Geld zu kosten, Menschenleben gefährdet.
Die Basis um mein Wissen weiterzugeben, Führungskräfte zu entwicklen, ist die gelebte Praxis:
- über 15 Jahre Bergführen
- über 10 Jahre als Führungskraft in einem international agierenden Industrieunternehmen.
Sowie die Ausbildung zum psychodynamischen Coach und Organisationsberater und der Hochschulabschluss als Kompetenztrainer an der Steinbeis Hochschule Berlin.